"Die Liebe von Zigeunern stammt"

Eine Betrachtung
zur Produktion am
Theater Regensburg

03.02.05

 

 
         
   
   


Damals in Regensburg

03.02.2005 
 
     
 
  Georges Bizet
 

Carmen

Oper in vier Akten
nach einer Novelle von Prosper Mérimée
Text von Henri Meilhac und Ludovic Helévy
   



Melinda Moldovan / Karl-Olof Johansson
Inszenierung Dr. Herbert Decker
 

Unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in der Inszenierung von Martin Kušej stellte die Lindenoper in Berlin das Werk im November 2004 vor.

"Der österreichische Regisseur Martin Kušej gehört zu den vier bis fünf heißesten Tickets im heutigen Opern- und Schauspiel-Business. Ein Klischeeverderber, dessen herbe Bildwelten (zumeist mit dem Bühnenbildner Jens Kilian) Kulinarik durch Besessenheit und Intensität glückhaft ersetzt." (Kai Luehrs-Kaiser, Kulturradio am Morgen)

Dieser Produktion in Berlin folgte im Dezember 2004 eine solche in Dresden.
Kritiker Gottfried Blumenstein in "Aufgefallen" zur Aufführung der Carmen in der Regie von Konstanze Lauterbach bei
MDR 1 Radio Sachsen
"Es war schon seltsam, dass im Vorfeld die Marketing-Maschinerie ungebremst volle Fahrt aufnahm und die Erwartungen sehr hoch schraubte. Um so tiefer dann der Fall, nach getaner Arbeit. Waltraud Meier, als Wagner-Sängerin zu Recht bejubelt, ist leider keine Carmen. Ihr fehlt vieles, was diese Figur ausmacht: Der Schmelz in der Stimme, das Fordernde, das Wilde, die Finesse. Und auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten waren eher rudimentär präsent. Stattdessen, auch im Schlussakt, wo Waltraud Meier dann immerhin den Schwung und die Energie der Musik aufnahm, fiel ihr Vibrato trotzdem unangenehm auf. Die hohen Maßstäbe, die man an eine solche Sängerin mit einem solchen Ruf stellen muss, wurden nur selten erfüllt."


Die Süddeutsche Zeitung titelte am 22. Dezember 2004: 'Grandiose Fehlbesetzung' - Frau Meier meinend und führt aus weiter im Text:

"Im Gegensatz zum sächsischen Visionär Richard Wagner war sein Zeitgenosse Georges Bizet ein Opernpraktiker, der sich bereitwillig auf seine Sängerstars einließ und ihnen Rollen und Arien auf den Leib schrieb. Und wer weiß: vielleicht würde es die Handlung seiner Carmen für die Neuproduktion an der Dresdner Oper kurz entschlossen nach Unterfranken verlegen, die freiheitstrunkenen Schmuggler als Briganten aus dem Spessart auftreten lassen - und den Ganzen den Titel 'Waltraut' geben. Denn mit dem Auftritt der gebürtigen Würzburgerin Waltraud Meier, dem Dresden seit Monaten entgegenfiebert, mutiert die unberechenbar heißblütige Carmen zur vornehm reservierten Operettendiva, über die ihr verehrer Friedrich Nietzsche und ihr Erfinder Prosper Merimée in Verzweiflung geraten wären.
Niemand wird von einer 48-jährigen Sängerin die anarchische Sinnlichkeit einer girliehaften 'bohèmienne' verlangen. Doch wir wüssten gerne schon, was den schwerfälligen Robert Dean Smith alias Don José am damenhaften Getanze und Fingerschnippen in der Habanera so kopflos macht. Denn auch als Mutterersatzfigur, die Josés postpubertäre Probleme lösen könnte, taugt diese Carmen wenig, weil sich Waltraud Meier auf ihre Umgebung wirklich nie einlässt. Egal, ob sie mit ihren Fesseln Seilhüpfen spielt, ihre Seguidilla auf einer schwingenden Schaukel hoch über dem Orchestergraben singt oder dem hölzernen Escamillo (Jukka Rasilainen) mit schepperndem Bass) schöne Augen macht: die Meier bleibt ein Fremdkörper, der in seiner isoldenhaften Unterkühltheit nicht aufreizt, sondern den Abend unendlich träge macht."


Auch das Theater Regensburg kann auf das Zugstück 'Carmen' nicht verzichten, 'der alte Striese Weil' (MZ vom 20.12.04) inszenierte selber in Pforzheim Bizets unsterbliches Werk - und hinterließ einen schwachen Eindruck.
Nun bringen Francoise Terrone und Philippe Godefroid ihre Fassung auf die Regensburger Bühne. Beide hatten hier bereits die 'Ariadne' und die Glanert'sche 'Scherz, Satire ...' in Szene gesetzt, dass bei letzterem sich kaum ein Regensburger Bürger hierfür interessierte.

 

Den hunderten von Inszenierungen, die seit
der Uraufführung gelungen oder misslungen sind, müssen die von Walter Felsenstein als Besonderheiten im positiven Sinne hervorgehoben werden.
1933 fand seine erste Interpretation auf der Bühne in Köln statt, 1939 folgte Zürich, dann Berlin 1943 und Moskau 1969. 1972 war wieder eine Neuinszenierung an der Komischen Oper in Berlin mit Siegfried Vogel als Escamillo.
Harry Kupfer stellte seine Carmen - eine Version Anfang der 90-er Jahre zur Diskussion. Er strich Kolorit und reduzierte den Ablauf auf die Soloszenen und einige Chorstellen, verdichtet damit die Handlung. Auch die Wiederaufnahme hat von diesem zwingenden Eindruck nichts verloren. Inzwischen ist die Produktion seit der Premiere am 17. Mai 1991 mehr als 150 mal in deutscher Sprache über die Bühne der Komischen Oper Berlin gegangen.
Eine Übertitelungsanlage, die ein Eigenleben führt, die das Geschehen auf der Bühne nicht wiedergibt, ist an diesem Hause nicht erforderlich.
So kann es auch nicht passieren, dass im Übertitel steht: '... diese Menge, im Gedränge ...' und '... lasst uns wieder sehn nach Leuten, die vorübergehn ..' oder '... in der Menge dort lauernd verbirgt er sich ...' - und im Regensburger Theater kein Mensch in Massen ist da, der gemeint sein könnte.


 
 

Zur Inszenierung einer Carmen gilt es, sich die Tatsachen bewusst zu machen: das Erscheinen von Fabrikarbeiterinnen und sozial Deklassierten erstmals in der Geschichte der Gattung Oper, die Situation der Zigeunerinnen am Rande der Gesellschaft und die Beurteilung der Schmuggler, nicht als Verbrecher, sondern als Männer, die durch die gesellschaftlichen Verhältnisse zu ihrem Handeln gedrängt werden, letztlich eine eine kritische Stellung zum Stierkampf.

Carmen ist nach Mérimée - und so auch von Meilhac und Halelévy übernommen - eine im Liebesgewerbe tätige junge Zigeunerin, die auch in der Zigarettenfabrik Sevillas arbeitet und zudem noch eine wichtige Rolle in einer Schmugglerbande übernommen hat. Zwar mit 'der Liebe' vertraut, hat sie die richtige Liebe noch nicht erfahren. Die Rolle lässt sich daher mit der Violetta in 'Traviata' vergleichen. Sie spottet der bürgerlichen Liebe, spielt mit den Männern, macht diese sich gefügig, wie auch 'Lulu' als Projektionsfläche männlicher Vorstellungen und Wünsche.
Schmerzlich muss dies Don José erfahren.
 

Matias Tosi  Socolow
Bariton
aus Argentinien
- der 'zweite' Escamillo.
 

    José Augustin Azocar Munoz - ein Chilene wird den José nur wenige Male in Regensburg singen.
Einspringer für die überstrapazierten  Haustenöre und den entlaufenen Gasttenor.

Foto: Sabine Beintinger











 

 

 

Michaëla - ein Mädchen von 17 Jahren lebt bei der Muter von Don José. Sie war wohl um die 15 als die Rauferei Don Josés mit einem Kontrahenten mit tödlichem Ausgang in ihrem Dorf geschah. Damals nur Kind, kommt sie jetzt als Frau des Sergeanten José in Frage und die Mutter schickt sie, sich Don José in dieser möglichen Rolle vorzustellen. Sie ist die Lichtgestalt, das fromme, gehorsame Mädchen, das die Autoren Henri Meilhac und Ludovic Halévy aufgrund einer Bemerkung Don Josés in der Novelle von Prosper Merimée über die baskischen Bauernmädchen, die er vorher kannte, einfügten, um dem Publikum das vom Zeitgeist gewünschte Frauenbild, im Gegensatz zur schockierenden Carmen vorzuführen.
Petite charmante, mignonne wird die genannt, und als sie vor den Zudringlichkeiten der Soldaten flüchtet, um bis zum Wachwechsel auf Don José zu warten, ist sie ein Vogel, der davonfliegt, 'l'oiseau s'enrole.'

Don José - ein, aus Navarra stammender Bauernsohn, kräftig- untersetzt, einfach, streng nach den Gesetzen der katholischen Kirche erzogen, Bauernsohn, der in seinem Heimatdorf im Norden Spaniens während einer Rauferei einen Mann tötete und sich dann in eine Art Fremdenlegion nach Südspanien absetzte.
Er ist - einmal gereizt - leicht jähzornig, aber auch bemüht, seinen Dienst zu tun, sich nicht von den Hänseleien der Kameraden irritieren zu lassen. Sein Wusch ist, möglichst bald in sein Dorf zur Mutter zurückkehren zu können, da er aufgrund seiner Zurückhaltung bei seinen Kameraden nicht Fuß fassen kann.
Escamillo ist ein gesellschaftlich wie auch finanziell erfolgreicher  Stierkämpfer, der mit dem heute noch üblichen Machogehabe auftritt. Er hat Geld, die Frauen liegen ihm zu Füßen, er ist mit dem Rollenschema 'Charakterbariton' deutlich beschrieben. Hier ist es Carmen, die aus ihrer sozialen Unterschicht heraus will, sich ihm nähert und beide finden Gefallen an einander.
Kumpaninnen von Carmen sind Frasquita und Mercédès. Beide ebenfalls Zigeunerinnen, Arbeiterinnen in der Zigarettenfabrik,  Mitläuferinnen der Schmugglerbande. Den Ausweg aus dem sozialen Unterschicht suchen auch sie, allerdings wissend, dass sie sich mit dem kleinen Glück zufrieden geben werden. Ein reicher, gut aussehender Escamillo als Liebhaber ist für sie beide unerreichbar.

Remendade und Dancaïre - die Anführer der Schmugglertruppe. Für sie sind die Frauen Carmen, Mercédès und Frasquita nur Hilfkräfte, aber wichtige, denn nur mit ihnen ist es möglich, Männer einzuwickeln und kirre zu machen, so gelingt letztlich jeder Coup.

 

'Moralès und Zuniga, Soldaten - ersterer ein lyrischer Bariton, sucht noch seine Rolle in der Gesellschaft, der Bassist Zuniga - letzterer - ist bereits als Leutnant der Truppe einigermaßen arriviert und stellt sich der Konkurrenz mit Escamillo und Don José beim Balzen um Carmen.


Stimmen und Stimmungen

Nr. 5 die Habanera, stellt stimmlich keine großen Anforderungen und liegt einem gesunden Mezzosopran perfekt. Die Strophen und Wiederholungen bieten Gelegenheit, eine reiche Palette lockender Farben zu zeigen und mit dem Tonmaterial genussvoll zu spielen. Das Ende, spielerisch und sieghaft gesungen, bringt sicheren Erfolg.


Das Duett Nr. 7,
'Wie du kommst von der Mutter?'

mit Michaëla und Don José beginnt mit der ariosen Erzählung Michaëlas vom Auftrag und den Geschenken der Mutter, die sie ihr beim Kirchgang gab, einen Brief, etwas Geld und einen Kuss. Eine sanft schwebende volksliedhafte Melodie, in der ein lyrischer Sopran seinen Liebreiz ohne große stimmliche Anforderung entfalten kann. Auch das folgenden Duett, in Erinnerung an die heile Welt des Dorfes im Schutz der Mutter, ist reiner Wohlklang in angenehmer Stimmlage bis Carmens Motiv in die naive Zweisamkeit hineinbricht.

In Nr. 9 und Nr. 10, der Seguidilla, Allegretto, die pp und léger beginnt, lockt Carmen den Don José mit Versprechungen in die Schmugglerkneipe von Lillas Pastia zu kommen. An diesem Tanzlied zeigt sich, wie bewusst Bizet die Carmen für einen Mezzosopran geschrieben hat. Die tiefen Töne der weiblichen Bruststimme liegen im Grenzbereich von männlich und weiblich und charakterisieren Carmen als eine Person, die erotisch fordert wie ein Mann.
Welch ein Skandal im 19. Jahrhundert!
Niemals aber dürfen die tiefen Töne brutal und ordinär gesungen werden, sondern reizvoll androgyn.
Kokett macht Carmen Don José gegenüber Vorgaben für ihre Flucht:
'Unterwegs geb' ich dir einen Stoß mit der ganzen Kraft, und du lässest mich los. Strauchle dann, falle hin; das andre ist meine Sache!'
Don José löst ihr die Fesseln und Carmen kann fliehen.

Escamillo stimmt in Nr. 14 sein pompöses Couplet an:
'Euren Toast kann ich wohl erwidern, mit Euch, ihr Herrn, sind wir ja nah verwandt, und der Torero reicht seinen Brüdern, eilt er wie sie zum Kampf, die fröhliche Hand.'

und verbindet hier die tötenden Soldaten mit sich.
Ein durchtrainierter Mann mit dem Geruch von Rinderstall, laut, eitel, spielt den grausamen, mitleidlosen, das qualvolle Töten ihm Lust und Profession bringenden und das Publikum feiert ihn - was für ein Macho!
George Bizet lässt ihn permanent in einer gespannt hohen Lage singen, nur zwei Takte lang erwähnt er im p und pp die Liebe und den Beginn des Refrains im p möchte der Komponist 'avec fatuité' - mit Aufgeblasenheit - gesungen haben.

Herausgeputzt ist Sevilla im vierten Akt für die Corrida. Carmen hat ihren höchsten gesellschaftlichen Aufstieg erreicht und sonnt sich in der allgemeinen Aufmerksamkeit. Dann stellt Escamillo eine sentimentale, melancholische Bitte an Carmen:
'Liebst du mich heiß und innig und willst mir angehören'.
Carmen bestätigt: 'Escamillo, ich lieb' dich, und ich kann es dir schwören: Noch nie liebte ich einen Mann so wie dich.'

Ihr Zwiegesang und die begleitende Bass-Figur enthalten zahlreiche schluchzende Vorhalte und das kurze Duo endet pp in tiefer Lage. Ein eigenartiger Moment der stillen Zweisamkeit der nach Liebe Suchenden.
Welcher der ewig auf die Uhr schauenden, hetzenden Dirigenten gibt den beiden Zeit auf dieser Fermate, die so viel sagt ?

Nr. 15, das Quintett mit Carmen, Mercédès, Frasquita, Dancaïre  und Remendade: 
'Ich hab' ein Geschäft vorzuschlagen ...'
,

ist ein einmaliges Meisterwerk, ein prickelndes Ensemble, eine Freude für die Sänger, Musiker und Zuhörer, die ihnen leider die meisten Dirigenten durch sinnloses Gehetze nehmen.

Nr. 17 Duett,
'Tanzen will ich zu euer Ehr'

Dieses Tanzlied erfordert von der Sängerin der Carmen eine geschmeidige Stimmführung, körperliche Anmut, Fähigkeiten im spanischen Tanz und dem rhythmisch präzisem Schlagen der Castagnetten.
Don José's Pflichtbewusstsein ruft ihn während Carmen's Locken beim Ertönen der Signale zurück in die Kaserne.
Nach einem Moment der Fassungslosigkeit tobt Carmen los in einem Wutausbruch
'Ins Quartier, zum Appell? Ha, wie töricht ohne gleichen!',


verspottet ihn, bei 'un peu plus vite' bis Don José nach einer bis zum hohen A aufsteigenden chromatischen Gesangslinie Carmen zwingt, ihm zuzuhören.
Traurig ertönt im Englischhorn das Schicksalsmotiv.

Die musikalische Charakterisierung Don José's, besonders seine Melancholie, wird deutlich innerhalb der Nr. 17, eine der ergreifendsten Arien der Opernliteratur. Traurig ertönt im Englischhorn das Schicksalsmotiv.
Zart begleitet von synkopischen Bläserakkorden eröffnet er ihr
'Hier an dem Herzen treu geborgen, die Blume, sieh, von jenem Morgen, entblättert welk in Kerkerluft. Behielt sie doch den süßen Duft.' 

und ihm im Gefängnis Carmens Bild erscheinen ließ. Er steigert sich in das Geständnis seiner Liebe, strahlend auf dem hohen B, dann schlicht und tief gefühlt im pp und es endet dieses Wunderwerk im ppp mit zwei Pizzicati in den Bässen wie tropfende Tränen. So nah werden sich Carmen und Don José nie wieder sein.

In Nr. 20, dem Trio, legen sich Frasquita und Mercédès die Karten, ein Spaß, um sich die Zeit des Wartens zu vertreiben und Ausdruck jugendlicher Neugier, was das Leben so zu bieten hat. George Bizet findet dazu eine Musik, die so moussierend leicht ist, dass man den wagner-müden Friedrich Nietzsche versteht: 'Diese Musik schwitzt nicht.'

Für Frasquita, die Soubrette, angenehm zu singen und für einen hohen Mezzo eine gute Gelegenheit, sich stimmlich und äußerlich als kommende Trägerin der Titelrolle zu empfehlen.
Carmen ersieht aus ihren Karten den Tod, erst für sich, später für ihn, also für beide das Ende.
In einer quälend chromatischen Gesangslinie, unter die das Orchester im ppp geheimnisvoll hohle Akkorde schiebt, gibt sich Carmen Rechenschaft über ihr fatalistisches Weltbild, ihren unabänderlichen Gang in die Auflösung ihres Seins. Hier wird deutlich, wie sehr diese Volksgruppe das Kartenlegen ernst nimmt. Wie die Karten einmal gefallen sind, wird sich das Schicksal erfüllen. Was ist aus dem lebensfrohen Wesen geworden, als dass es sich in der Habanera vorstellte? Und die patriarchale, körper- und frauenfeindliche, kirchliche Welt verurteilt sie zum Tode wegen Ehrlichkeit des Gefühls.
Harmonische Sauberkeit Frasquita und Mercédès, ein strahlendes hohes C von Frasquita sind die Anforderungen dieser Musiknummer.

Michaëlas Arie, Nr. 22,
'Ich sprach, dass ich schuldlos mich fühle'


ist ein Erfolgsstück für einen lyrischen Sopran, beseelt, weich vom Orchester begleitet, eine angenehme Gesangslinie mit dem Spitzenton H, ein Gebet zu Gott, dem Herrn am Schluss endend im ätherischen ppp, die Schilderung eines musterhaften Mädchens.
Mit
'Doch täusch ich mich nicht'

wird sie versteckt Zeugin des brutalen Zweikampfs zweier männlicher Tiere, stimmlich für Don José  und Escamillo ausgereizt, ein Messerkampf in mehreren Gängen, bis Escamillos Messer bricht und Carmen Don José festhält.

In die in Don José aufsteigende Wut, 'seine' Carmen ganz offensichtlich und endlich an Escamillo zu verlieren, mahnt Michaëla an die geöffneten Arme der Mutter, und Carmen meint lapidar:
'Ja, besser ist's du gehst!'


Diese ihre Worte verursachen bei Don José einen Schock:
Soll auf ewig dich meiden? Damit du, verratend meine Liebe, dem andern dich kannst weihn?

Don José will mit
'Du bist mein Tochter der Hölle'


Carmens Schicksal mit seinem verbinden, koste es auch sein Leben.
Als letztes Druckmittel, ihn zum Mitkommen zu bewegen, berichtet Michaëla ihm, dass seine Muter im Sterben liege. Sie singt es leise, beschwörend, dann folgt bei ihr ein aufwärts strebende Linie, aber senza rigore, wie es ihrem Charakter entspricht. Bei 'Animez un peu' bricht die Verzweiflung aus Don José heraus, die er in einer weit gespannten Melodie singt. Mit dem
'O Schmerzensgewalt'

kommen Angst und Verzweiflung zum Ausdruck.  Zu Carmen gewandt:
'Sei zufrieden, ich geh', doch wir sehen uns bald!'

In der Ferne singt Escamillo die Reprise seines herausfordernden Couplets
'Auf in den Kampf, Torero.'

Carmen will ihm nacheilen, aber Don José versperrt ihr den Weg.

Wie viel Zeit zwischen dem dritten und vierten Akt vergangen ist, kann nicht ohne Weiteres erkannt werden. Offensichtlich stellt Don José Carmen immer wieder nach. So rät Frasquita im vierten Akt:
'Carmen, darf ich dir raten? Geh fort und bleib nicht da!'


und Mercédès:
'Don José. In der Menge dort lauernd verbirgt er sich.'

Flöten- und Fagottlinien ziehen sich aus Höhe und Tiefe zusammen, eine Erinnerung an das Terzett Nr. 21 ist in kleinen Splittern zu hören, die Frauen verabschieden sich, dann stellt sich Carmen der Auseinandersetzung mit Don José. Ohne einen Kommentar im Orchester beginnt das Rezitativ Nr. 27:
'Du bist's?' 'Ich bin's!'

Ein melodischer, wenn auch synkopisch-stockender Fluss, mit dem Höhepunkt von Don José: 'laisse moi te sauver, toi, que j'adore.' und für alle die lieber den deutschen Text gehört hätten:
'Carmen, nur ein Wort noch höre! Ach, zu mir wiederkehre! Ich reiße ja aus diesem Abgrund dich und deine Ehre, o folge mir ich rette dich, ja rette dich und mich.'

Bei 'un peu animé' sagt Carmen, dass sie weiß, dass er sie töten wird und schließlich ganz ruhig, dass sie ihn nicht mehr liebt.
Über erregte Triolen im Orchester bittet und bettelt er sie an, zu ihm zurückzukommen - in Erinnerung an vergangene Wonnen, die er sich erseht hatte und wohl auch bekam.
Aber Carmen erwidert:
'Wozu die Worte noch? Sie klingen hohl und leer!'
Sie ist frei geboren 'Es weichet Carmen keinem Gebot, frei will ich sein, ja frei selbst noch im Tod.'

Als sie ihm das bürgerliche Bindungssymbol, den von ihm geschenkten Ring, vor die Füße wirft, sticht er zu.
 Besetzung 03.02.05  - Theater Regensburg
 Don José  José Azocar
 Escamillo  Adam Kruzel
 Remendade  Brent L. Damkier
 Dancaïre  Karsten Münster
 Zuniga  Martin-Jan Nijhof
 Moralès  Jin-Ho Yoo
 Carmen  Carmela Calvano Forte
 Micaëla  Katharina E. Leitgeb
 Frasquita  Ilonka Vöckel
 Mercédès  Astrid M. Hofer
 Lillas Pastia  Wolfgang Binder
 
 'Die Schwarzen' am 03.02.05 in Regensburg
 Musikalische Leitung  Georgios Vranos 
 Inszenierung Françoise Terrone,
Philippe Godefroid
 Bühnenbild Philippe Godefroid
 Kostüme Françoise Terrone 
 Licht Hubert Goertz
 Dramaturgie Christina Schmidt
 

 

 




 

 



 

 




 

 



 

 



 

 



 

 

 



 

 





 

 


Zur Startseite...

 

Werbung


Werbung



 

Werbung



 

Werbung



 

Werbung




 

Werbung





 

Werbung




 

 

Werbung



 

 

Werbung





 

Werbung





 

Werbung





 

Werbung




 

 

 
 
 
     

 

   
 


Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich diese Besprechungen und Kommentare nicht als Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach meiner Auffassung -
Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5, Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing