Thema des Tages
Regierungsvorlage
...
am 25. Januar 1890 vom
Deutschen Reichstag mit 167 zu 98 Stimmen abgelehnt.
Eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des
Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit konnte so nicht in Kraft
treten.
Die
Sozialistengesetze erhielten 1878
Gültigkeit und kamen bis 1890 zu Anwendung.

Aufgrund des eindeutigen Wahlergebnisses verlängerte Kaiser
Wilhelm II.
- zwei Jahre nach der Entlassung von Bismarck -
die Gesetze nicht.
Ihm ging es um Annäherung - nicht um Ausgrenzung der
Arbeiterbewegung, obwohl ihm soziale Probleme auf die Bühne
gebracht - wie Gerhart Hauptmanns Drama 'Die Weber' - nicht
gefielen.
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik
um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung -
Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|