|
...
13. September 1951 eröffnet
Das alte Haus, in dem Louise Dumont und Gustav Lindemann 1904 ihr
Schauspiel für Düsseldorf dem Publikum präsentierten, war 1943
völlig zerstört worden.
Die städtischen Bühnen waren dort, wo heute das Opernhaus steht. Sie
wurden 1747 von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz auch für die Bürger,
nicht nur für den Adel, gegründet
1947 übernahm Gustaf Gründgens die Leitung des Schauspiels.
Er war Schüler der von Louise Dumont gegründeten Düsseldorfer
Schauspielschule.
1955
ging er nach Hamburg, Karl-Heinz Stroux folgte - in der Zeit seiner Intendanz
wurde 1970 das neue Schauspielhaus eröffnet.

Nach Stroux folgten Ulrich Brecht als
Intendant, er öffnete das Haus auch bei Premieren für die
Öffentlichkeit.
Danach kamen Günther Beelitz (ab 1976) und Volker Canaris (ab 1986),dann
1996 bis 2006 Anna Badora. Ab der Spielzeit 2006/2007 war Amélie
Niermeyer die Intendantin und zur Spielzeit 2011/2012 der schwedische
Theaterregisseur Staffan Valdemar Holm.
Seit der Spielzeit 2016/17 leitet Wilfried Schulz das
Düsseldorfer Schauspielhaus als Generalintendant.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz,
in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|