|
... am 16. August 1809 gegründet
Die Philosophen Johann Gottlieb Fichte und der Theologe Friedrich
Schleiermacher waren maßgeblich an der Idee einer Universität in Berlin
beteiligt.
Wilhelm Humboldt war die treibende Kraft.
Forschung und Lehre, freie Wissenschaft um ihrer selbst Willen und
Persönlichkeitsformung sollten die Basis der neuen Lehranstalt sein,
Akademien, Universitäten und relativ selbstständige
Forschungseinrichtungen sollten zusammengeführt werden.
Humboldts Konzepte, wie die erst später berühmt gewordene Denkschrift
'Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen
Anstalten in Berlin', beeinflussten die Idee der modernen Universität.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|