|
...
18. September 1814
Napoleons Scheitern in Russland beendete maßgeblich sein Machtstreben.
Europa wendete sich wieder den eigenen Machtverhältnissen zu und traf
sich in Wien zum Kongress.
Metternich wollte ein starkes Österreich in diesem Machtgefüge,
Frankreich, obwohl Verlierer, wurde nicht abgestraft, sondern als
Partner und Gegengewicht zu Russland in die Verhandlungsrunde
aufgenommen.
Das Deutschland zugedachte erbliche Kaisertum wurde nicht realisiert.
Ein Deutscher Bund wurde geschaffen, der sich aus Einzelstaaten und
Städten zusammensetzte. Auch hier dominierte Österreich.
Zur Verhinderung von Liberalisierungsbestrebungen wurde die Zensur
verstärkt. Die Menschen zogen sich in ihr Klein-Klein zurück, um nicht
aufzufallen - die Zeit des Biedermeier war angebrochen.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|