|
... am 20. Oktober 1973
eröffnet
Es ist eines der spektakulärsten Gebäude der Welt.
1959 begannen die Bauarbeiten an dem Projekt, dessen Wettbewerb der
dänische Architekt Jorn Utzon 1957 gewann.
Diese dauerten zunächst bis 1966 als Utzon aus dem Vertrag der
Herstellung des Gebäudes ausstieg - die Kosten waren davon gelaufen -
von anfänglich kalkulierten knappen 4 Millionen US-Dollar, waren diese
auf 57 Millionen gestiegen. Die Regierung lehnte ab, sich weiter
einzubringen und forderte eine Beendigung des Baus in der vorgesehenen
Form und seiner Innenausstattung.
Utzon ging und kehrte nie wieder nach Australien zurück.
Junge Architekten - mit dem Bau überfordert - machten weiter, die
Konsequenz, die Innenräume entsprachen nicht dem Eindruck, der vom
Äußeren des Gebäudes hätte erwartet werden können.

Als größtes Manko wurde der zu kleine Orchesterraum angesehen, so dass
in dem Theatersaal nur Opern mit kleiner Orchesterbesetzung - nicht jedoch Wagner,
da evtl. die 'Lessing-Fassung' - und Strauss gegeben werden können.
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz,
in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|