|
... am
22.4. 1914 in Amberg
/ Oberpfalz geboren
Ein Jesuitenpater entdeckte das Talent, als Baumann während einer
Exerzitienwoche selbstkomponierte Lieder vortrug - wie das:
'Es zittern die morschen Knochen,
'Wir werden weitermarschieren,/
wenn alles in Scherben fällt,/
denn heut gehört uns Deutschland/
und morgen die ganze Welt.'
1933, der Pater erreicht eine Veröffentlichung der Lieder im
KöselPustet-Verlag.
1933, Eintritt in die NSDAP.
Volksschullehrer und Jungvolkführer, Referent im Kulturamt der
Reichsjugendführung.
1935, Ernennung des 'Es zittern die morschen Knochen' zum offiziellen
Lied der Deutschen Arbeitsfront.
1936, Komponist und Texter des Lieds
'Hohe Nacht der klaren Sterne', ein nichtchristlich umgedeutetes
braunes Weihnachtslied.
1937, 'Kamerad, und fall ich, so stehst du für zwei/
und wirst meinen Leib auch noch decken/
dann will ich schlafen, bis Deutschland frei/
Dann sollt ihr mich wieder wecken!
1941, auf Goebbels' Weimarer Dichtertreffen Vortrag von den
Bewährungen des Dichters.
Kompanieführer im Zweiten Weltkrieg.
1941 Dietrich-Eckart-Preis als NS-Ehrung
(laut Satzung an Volksgenossen, deren Leistungen 'der Idee wahrer
nationalsozialistischer Volksgemeinschaft in beispielhafter Art zu
dienen geeignet sind') für Gesamtwerk.
Nach 1945 einer der
meistgelesenen Jugendbuchautoren.
|
01.08.1956
Hans Baumann, 42, Autor des Liedes "Es
zittern die morschen Knochen" und ähnlicher ehemals zeitnaher
Gesänge, wurde von der Stadt Braunschweig mit dem
Friedrich-Gerstäcker-Preis für das beste Jugendbuch
ausgezeichnet und von dem Braunschweiger Oberstadtdirektor
Dr.-Ing. e. h. Erich Walter Lotz, 61, bei der Verleihung des
Preises als "Fackelträger leuchtenden Lichtes" und "Quell
klarster Begeisterung... für unsere Jugend" apostrophiert.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43063691.html |
Bücher von Hans Baumann sind immer noch über
den Buchhandel zu beziehen.

Kritisch dagegen das Buch:
|
Dr. Heinz Schreckenberg
Der Hitler-Barde Hans Baumann und sein Wirken vor 1945
Ein katholisches Janusgesicht
A5 Softcover, 296 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN-13: 9783895747151
19,80 €
In den Warenkorb
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
|
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|