|
... am 27. September 1939
Der Krieg hatte am 1. September 1939 begonnen.
"Seit 4 Uhr 45 wird jetzt zurück geschossen!" - so hatte Hitler
verkündet und schon Ende September war Polen von Nazi-Deutschland überrannt.
Die Entlastung durch Frankreich und England im Westen war nicht erfolgt.
Hitler hatte mit Panzern die polnischen Truppen mit 170.000 Mann
eingekesselt und mit Flugzeugen Warschau bombardiert, das Land damit in
den Griff bekommen und von Osten hatte Stalin das unglückliche Land
überfallen.
Polen musste kapitulieren, die Regierung floh nach Rumänien. In Paris
wurde wenige Tage später eine polnische Exilregierung von den
Westmächten anerkannt.
Kein einfacher Sieg für das 'Reich'.
Die Deutschen zählten
immerhin 10.572 Tote, 3.404 Vermisste und 30.322 Verwundete. Das Heer verlor 217
Panzer, die Luftwaffe 282 Flugzeuge.
Polens Verluste an Menschen und Material konnten nicht genau beziffert
werden.
Von Anfang an dominierte die Wehrmacht mit Mann und Maschinen, die Polen mussten
weitgehend auf 'Pferd und Wagen' zurückgreifen.
Bis 1945 drangsalierten dann die Nazi-Deutschen durch Zwangsmassnahmen die
polnische Bevölkerung. Vornehmlich die Juden waren betroffen.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz,
in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|