04. April 1933
Mit Unterstützung durch die NSDAP gewannen die Deutsche Christen - eine
Gruppierung innerhalb der evangelischen Kirche - Wahlen für
Führungspositionen in verschiedenen Landeskirchen.
Es wurde von ihnen eine straff geführte Reichskirche gefordert, die
Grundzüge der Nazis nach völkischem, nationalistischem und rassistischem
Gedankengut verfolgend - Juden durften nicht in die Deutschen Christen
aufgenommen werden.
Schon in den 1880-er Jahren wurde eine arteigene Volksreligion in Form
einer Germanisierung des Christentums gefordert, denn schließlich stamme
Jesus von deutschen Söldnern im römischen Heer ab. Seine Verkündigungen
seien von deutschem Gedankengut durchdrungen.
Houston Stewart Chamberlain war einer der Verfechter dieser
antisemitischen Ideen.
Auch Hans Freiherr von Wolzogen beteiligte sich als er 1917 zum
400-jährigen Jubiläum mit anderen 95 Thesen zum Deutschchristentum auf
evangelischer Grundlage herausgab.
Chamberlain und Wolzogen lebten in Bayreuth und waren Durchdrungen vom
Leben und Denken Richard Wagers. Ersterer war mit Eva von Bülow,
Cosimas Tochter aus der Ehe mit Hans von Bülow, verheiratet, letzterer
gab die 'Bayreuther Blätter' auf Anregung Richard Wagner heraus und
schrieb das Buch 'Deutscher Jesusglaube' - Verlag Deutsche Christen,
Weimar 1938.
 |
|
|