.... am 21. Juni
1931
Es solle ja nicht bei dem einen Exemplar des Schienenzeppelin
bleiben, den der Eisenbahnkonstrukteur Franz Kruckenberg 1929
vorstellte.

Immerhin durchfuhr das propellergetriebene Gefährt mit einer
Stundengeschwindigkeit von 230 Km die 250 Km lange Strecke von Hamburg
nach Berlin in 98 Minuten.
Der Nachteil bestand darin, dass hinter dem Propeller keine weitere
Nutzlast angehängt werden konnte.
Hitler wollte den Schienenzeppelin als vierstöckige Version auf der
Breitspurstrecke von 3000 mm auf einem entsprechenden
Breitspurgleiskörper zum Einsatz bringen - bis zum Ende des Zweiten
Weltkrieges wurde dieses Projekt verfolgt.
Der von der Zeppelinbau
Friedrichshafen konzipierte vierstöckige Schienenzeppelin sollte
Personen und Waren bis
nach Baku am Kaspischen Meer transportieren.

 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|