|
...
am 27. Mai 1899 geboren
Zwischen 1939 und 1945 spielte der in Malaga als
Sohn eines Arztes geborene 'nette Kerl' in 54 Filmen.
Da war 1937 die von Veit Harlan inszenierte Produktion 'Mein Sohn, der
Herr Minister' - eine - wie Goebbels meinte - geistvolle Verhöhnung des
Parlamentarismus.
1939 folgte 'Paradies der Junggesellen' mit dem Durchhaltesong:
'Und wenn
die ganze Erde bebt
und die Welt sich aus den Angeln hebt,
das kann doch
einen Seemann nicht erschüttern.'
Hierauf wurde er zum Staatsschauspieler ernannt.
Es folgte die Ehrung als Präsidialbeirat der 'Kameradschaft der
deutschen Künstler' einem NS-Führerkorps.
1940 spielte er im Staatsauftragsfilm 'Wunschkonzert', der mit 26.5
Millionen Zuschauern einen Rekord aufstellte.
Auch beim Jubiläumsfilm der Ufa 'Münchhausen' von 1943 war er dabei.
In Konflikt mit dem NS-Regime geriet er Mitte der 30-er Jahre, da diesem
seine sexuelle Orientierung nicht passte.
Eine Verhaftung wurde 1936 aufgehoben, nachdem sich Käthe Haak bei
Goebbels für ihn verwendete.
 |
Um 'Missverständnisse' zu vermeiden:
Als Zeitungs- / Theater-Abonnent und Abnehmer von voll bezahlten
Eintrittskarten aus dem freien Verkauf verstehe ich
diese Besprechungen und Kommentare nicht als
Kritik um der Kritik willen,
sondern als Hinweis auf - nach
meiner Auffassung - Geglücktes oder Misslungenes.
Neben Sachaussagen enthalten diese Texte auch Überspitztes und
Satire.
Hierfür nehme ich den Kunstvorbehalt nach Artikel 5,
Grundgesetz, in Anspruch.
Dieter Hansing
|
|