Zur Meinungsfreiheit westlicher Gesellschaften 
zählt das Recht zur missverständlichen Überzeichnung.
   
04.01.2010 - dradio.de

 

 
 
 



Wetterkarten mit
Isobaren und Frontenzeichnung

 

Satellitenbild

Niederschlagskarte
     
 


to top
 




Thema des Tages
 

16. Januar

Führerbunker

Nach dem Fall von Stalingrad Ende Januar 1943 sah man eine Entwicklung voraus, die dann auch eintreten sollte, Berlin könnte in den Zugriff des Feindes geraten.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

15. Januar

Lipper Wahlsieg

Schließlich hatte die NSDAP bei den Reichstagswahlen am 31. Juli 1932 ein hohes Ergebnis erzielt, das es zu halten galt.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

14. Januar

Uraufführung 'Tosca'

Eine  spektakuläre Aufführung fand 1992 statt, als das Fernsehen von den Originalschauplätzen zu den Originalzeiten das Werk in alle Welt übertrug.
Catherina Malfitano sang die Titelrolle, Placido Domingo war Cavaradossi und Ruggiero Raimondi der Polizeipräsident von Rom, Vitellio Scarpia.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

13. Januar

Anschluss des Saarlandes

  ... am 13 der SA-Führung durch SS-Einheiten durch österreichische Nationalsozialisten

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

12. Januar

Karl Burian

Es gibt aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts einige Schallplattenaufnahmen mit Burian als Siegmund, als Tristan und als Lohengrin.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

11. Januar

Neue Reichskanzlei

Hitler verlangte eine kurze Bauzeit, zwei Jahre seien schon zu lang, der nächste Diplomatenempfang müsse dort bereits stattfinden.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

10. Januar

Völkerbund

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

09. Januar

Tobruk

Die Engländer sind schon dabei,
Tobruk einzuschließen.
Das steht uns also auch noch bevor.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

08. Januar

Hans von Bülow

Viele profitierten von ihm, einer der ersten war Richard Strauss, der in Meiningen - Bülow war dort von 1880 bis 1885 Hofkapellmeister - quasi als dessen Assistent sehr gefördert wurde.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

07. Januar

Henny Porten

Nach dem Krieg arbeitete sie für die DEFA, der Filmgesellschaft in der damals sowjetisch besetzen Zone Deutschlands.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

06. Januar

Einschätzungen zum Jahreswechsel 1943

Gespanne gibt es kaum noch, weil die Pferde geschlachtet und verzehrt worden sind.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

05. Januar

Tod der Zarin

Die Nachwelt bezeichnete den Tod der Zarin und den Wandel der Geschehnisse zugunsten von Friedrich - als das 'Wunder von Brandenburg'.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

04. Januar

Harald Quandt

Man konnte so die Position des Flugzeuges nicht mehr genau feststellen, leitete zu früh den Sinkflug ein und prallte gegen einen Berg.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

03. Januar

Johann Christian Woyzeck

Man ging anfänglich davon aus, dass er für die Tat nicht verantwortlich gemacht werden könne.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

02. Januar

'Der fliegende Holländer'

Heine hatte die Vorlage geliefert, die sturmumtoste Schiffsreise der Wagners aus Riga nach London tat das Ihrige.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

01. Januar

Aufstand in Wien

Die unrühmliche Hinrichtung durch den Strang hatte man ihm dann doch erspart.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

31. Dezember

Scheitern

Und die Heimatfront musste mit Parolen aus dem Reichspropagandaministerium - je nach Einschätzung des Dr. Goebbels - beschwichtigt oder aufgestachelt werden.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

30. Dezember

Theodor Fontane

Der kündigte seine Loge im DT in Berlin und ließ das Werk vom Polizeipräsidenten verbieten.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

29. Dezember

Käthe Dorsch

Goebbels schrieb in sein Tagebuch, der Film 'Mutterliebe' mit Käthe Dorsch sei ein ganz großer Wurf.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

28. Dezember

Franz Adam

Am 10. Juli 1937 kam es einer Begegnung im Kursaal von Bertesgaden.
 

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

27. Dezember

Erwin Geschonneck

Auf dem KZ-Schiff 'Arcona' interniert, überlebte er am 3. Mai 1945 einen Fliegerangriff der Engländer und den Untergang des Schiffes.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

26. Dezember

Geza von Bolvary

Auch als Regisseur von Operetten war er an der Wiener Volksoper tätig.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

25. Dezember

Attentatsversuch

Sie meinten, es mit einer exhibitionistischen Aktion des Mannes zu tun zu haben, sprangen auf und überwältigten ihn.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

24. Dezember

Cosima de Flavigny

Sie fuhr im Wagen am Festspeilhaus vor, mit Siegfried und Generalmusikdirektor Kniese an ihrer Seite - wie eine Königin schritt sie durch ein Spalier ehrfurchtsvoller Menschen - sie, die Tochter Liszts, die Frau Richard Wagners - die Seele der ganzen Festspiele.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

23. Dezember

Kurt Heuser

Bei der darauf folgenden Flucht aus Berlin im April 1933 begleitete Heuser die Familie Fischer auf der Fahrt in die Schweiz.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

22. Dezember

Gustaf Gründgens

Damit war er von jeglicher Art der Kriegsbeteiligung befreit.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

21. Dezember

'Nora'

Wozu denn dann überhaupt ein Theater mit festem 3-Sparten-Ensemble, dann doch lieber ein Fußballstadion bewirtschaften mit einer Viert-Klasse-Mannschaft.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

20. Dezember

Entlassung

Die Zeit im Gefängnis nutzte Hitler zur Abfassung des ersten Teils seines Buches 'Mein Kampf'.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

19. Dezember

Oberbefehl

Er hat später immer wieder behauptet, seine Generäle hätten ihn verraten.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

18. Dezember

Befugnisse

Der Bevölkerung wurde in den Wochenschauen mit alten Aufnahmen - vier Wochen vor der eigentlichen Situation aufgenommen - vorgegaukelt, man kämpfe erfolgreich an der Ostfront.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

17. Dezember

Gedächtniskirche

Im Rahmen des Neubaus hatte man auf den Abriss der Turmruine verzichtet.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

16. Dezember

Untergang der 'Gneisenau'

Unter den Toten befanden sich auch einige Einwohner Malagas, die den Schiffbrüchigen zu Hilfe eilten.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

15. Dezember

Erstflug 'Dreamliner'

Diese Zeiteinbußen hatten eine verspätete Auslieferung an All Nippon Airways von insgesamt mehr als drei Jahren zur Folge.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

14. Dezember

Uraufführung 'Wozzeck'

Die Uraufführung als vollständiges Werk dirigierte Erich Kleiber an der Lindenoper in Berlin.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

13. Dezember

Reichstag aufgelöst

Die Kolonien in Afrika wurden als militärische Stützpunkte betrachtet, zu deren Verteidigung eine massive Aufrüstung der deutschen Flotte erforderlich wurde, als 'Siedlungsgebiet' aber waren sie unbedeutend.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

12. Dezember

Aktion 'Lebensborn'

Der Verein war in Berlin eingetragen, konnte Rechte ausüben, Eigentum erwerben - somit Heime unterhalten.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

11. Dezember

Hektor Berlioz

Persönlich begegneten sich die beiden Vertreter der damals zeitgenössischen Musik erst in London, als Wagner dort Konzerte dirigierte.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

10. Dezember

Gertrud Kolmar

Den Vater deportierte man im Herbst 1942 nach Theresienstadt, wo er im Februar 1943 starb.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

09. Dezember

Uraufführung 'Salome'

Eine der berühmtesten und auch eigenwilligsten Sängerinnen der Rolle war Mitte des vorigen Jahrhunderts:
Ljuba Welitsch

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

08. Dezember

Brand in der Oper

Ohne die Schuld durch die Schlamperei bei sich zu erkennen, schob man sie auf den Geist der Bösewichter Lindorf/Coppélius/ Doktor Mirakel/Dapertutto in Offenbachs Oper.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

07. Dezember

Lagebericht

Die Frage, ob es sich überhaupt lohne, zu leben - könne er nur mit der Feststellung beantworten, dass allen nach dem Krieg die große Erinnerung bleibe.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

06. Dezember

Besuch in Karinhall

Goebbels raste vor Wut, weil ihm seit der Verkündigung des Totalen Krieges am 18. Februar 1943, immer wieder die Umsetzung verweigert worden war.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

05. Dezember

Schlacht bei Leuthen

Für eine Verfilmung der Schlacht diente als Titel 'Der Choral von Leuthen'.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

04. Dezember

Lage im Reich

Außerdem hatten die Feuerwehren der Umgebung mit ihren Löschschläuchen andere Anschlüsse für die Leipziger Stadthydranten, so dass die Verbindung Hydrant / Löschschlauch nur in 30 Prozent der Fälle möglich war.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

03. Dezember

Reichsgründung

Die Geldzahlungen an Bayern wurden erst 1890 anlässlich der Absetzung Bismarcks durch Wilhelm II. bekannt.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

02. Dezember

Schlacht bei Austerlitz

Damit gab es von da an das Königreich Bayern, das Königreich Württemberg und das Großherzogtum Baden.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

01. Dezember

Gesetz über die Hitlerjugend

Die Führung übernahmen Gleichaltrige, um die Jugend durch die Jugend zu führen.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

30. November

Napoleon in Portugal

Mit nur 1.500 Mann besetzten die Franzosen die portugiesische Hauptstadt. Der portugiesische König hatte sich nach Brasilien abgesetzt und der spanische plante nach Mexiko auszureisen.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

29. November

Toleranzedikt

Das Schloss, für Luise Henriette gebaut, liegt nördlich von Berlin im nach der Herkunft der Kurfürstin benannten Oranienburg.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

28. November

Konferenz von Teheran

Er stellte sich - im Gegensatz zur Agrarisierung Deutschlands - eine Aufteilung der Staaten in Kontinental-Europa wie auf dem Balkan vor.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

27. November

KdF

Es wurden Tagesausflüge angeboten, aber auch Seereisen nach Norwegen, Italien oder Madeira - Kosten für eine solche Kreuzfahrt 120 Mark.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

26. November

Napoleon vor Moskau

Da der Sommer vorbei war, musste Napoleon handeln, denn für einen russischen Winter war er nicht ausgerüstet.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

25. November

Flotow's 'Martha'

Der 'Martha' war der 'Alessandro Stradella' mit Erfolg vorausgegangen, so dass die Wiener Hofoper ein weiteres Werk in Auftrag gab.

>>> weiter <<<
 

to top




Thema des Tages
 

24. November

Lilly Lehmann

Eine Venus sollte nicht wie ein Blondchen klingen - beide Rolle sang sie.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

23. November

Schlacht bei Hennersdorf

Maria Theresia gab aber als seine Kontrahentin nicht auf und Schlesien für Österreich nicht verloren.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

22. November

Die 6. Armee vor Stalingrad

Auch der Abtransport der Verwundeten konnte nicht mehr sichergestellt werden .

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

21. November

Die Lage des Reichs

Hitler ahnte, dass sich hier ein Problem anbahnte, teilte dies Goebbels auch in einem längeren Gespräch am 21. November 1941 mit.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

20. November

Nürnberger Prozesse

In den Folgeprozessen wurden Juristen, Ärzte und sonstige Personen der Wirtschaft von Militärgerichten abgeurteilt.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

19. November

Theater am Schiffbauerdamm

Die erste Gründgens-Inszenierung war hier der 'Orpheus' von Cocteau.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

18. November

Karl-Maria von Weber

Wie gerade Webers populärste Oper immer wieder zu szenischen Experimenten führt, zeigt die Entwicklung der Präsentation des Werkes auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

17. November

Katharina die Große

Entscheidungen seiner Mutter machte er aus Hass gegen sie rückgängig.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

16. November

Tarent und die Folgen

Die italienische Flotte wurde dann aus dem Ionischen Meer zurückgezogen, wodurch das zentrale Mittelmeer den britischen Seestreitkräften gänzlich überlassen blieb.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

15. November

Stauffenberg

Hitler wird nur verletzt und empfängt unter dem Eindruck, die Vorsehung habe ihn geschützt, am Nachmittag den Duce im Führerhauptquartier.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

14. November

Leonie Rysanek

Der Durchbruch an der Met gelang ihr als Lady Macbeth - die Callas musste krankheitsbedingt absagen.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

13. November

Cornu-Helikopter

Erst Mitte der 1930-er Jahre gelang der deutschen Firma Focke-Wulf ein Gerät zu bauen, das mit zwei Rotoren die Hubwirkung erzielte und die Vorwärtsgeschwindigkeit von einem Motor mit Propeller am Bug des Geräts ermöglichte.

>>> weiter <<<

 

to top




Thema des Tages
 

12. November

Max-Reinhardt-Seminar

Die Ausbildung im Max-Reinhardt-Seminar beinhaltete aber nicht nur die Ausbildung von Schauspielern, sondern auch Dramaturgen, Bühnenbildner und Regisseuren.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

11. November

Karl Haubenreißer

Sein letzter Film war 1942 'Damals' von Rolf Hansen mit Zarah Leander, Hans Stüwe, Jutta von Alpen, Hilde Körber.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

10. November

Aufstand in Berlin

Im Großherzogtum Baden begannen die Erhebungen auf deutschem Boden, erfassten andere Fürstenhäuser und spannten sich letztlich von Berlin bis Wien.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

09. November

Aufstand in Wien

Dann aber kamen k. u. k.- willfährige Truppen von außen, beschossen die Stadt, befreiten am 31. Oktober Wien und töteten in diesen Tagen 2.000 Menschen.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

08. November

Edikt von Potsdam

Der Zuzug von Fachleuten brachte dem Land nicht nur wirtschaftlichen Aufschwung, auch gab es kulturelle Impulse und dem Militär konnten junge Leute zugeführt werden.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

07. November

Attentat in Paris

Hier nun musste Goebbels passen, denn er musste befürchten, dass Details über den Lebenswandel einiger deutscher Soldaten, Offiziere, Diplomaten in Paris ans Tageslicht kommen könnten.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

06. November

Katte

König Friedrich Wilhelm I. sah Katte als 'Verführer' seines Sohnes und rächte sich mit dem Todesurteil an den ihm verhassten 'femininen' Neigungen seines Sohnes.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

05. November

„Ist das Kunst
oder kann das weg?

Die Durchführung hätte die Kritik des Publikums aufzeigen können.
Da hierfür nun die Möglichkeit nicht gegeben wurde, nachfolgend Bemerkungen zur Situation der Theater im deutschsprachigen Raum aus der Sicht eines Beobachters.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

04. November

Sir John Falstaff

Die Story geht auf Plautus zurück, der um 205 vor der Zeitenwende sein Stück 'Der Maulheld' uraufführte und seinen Pyrgopolinices als Weiberhelden darstellt.

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

03. November

Vincenzo Bellini

Der war 'Hausdichter' der Scala in Mailand und Bellini lernte ihn anlässlich der Premiere von 'Der Pirat' kennen.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

02. November

'Jakobowsky und der Oberst'

Der 'Jakobowsky'  - nach Werfel - kam 1965 an der Hamburgischen Staatsoper als deren Auftragswerk heraus.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

01. November

Zarenthron

Die Ermordung der ganzen Familie 1918 durch die Bolschewiki in Jekaterinburg beendete die Herrschaft der Romanows und eröffnete die Möglichkeiten für einen republikanischen russischen Staat.

>>> weiter <<<

 

to top


Thema des Tages

31. Oktober

Repressionen

Der Deutsche Bundestag erließ somit im Oktober 1830 Maßnahmen zur Herstellung und Erhaltung der Ruhe in Deutschland, die noch einmal nach dem Hambacher Fest von 1832 bestätigt wurden.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

30. Oktober

Deutsch-Dänischer Krieg

Preußen erhielt Schleswig und Österreich Holstein zur Verwaltung, Lauenburg wurde gegen eine Geldentschädigung an Preußen abgegeben.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

29. Oktober

'Don Giovanni'

Am 13. März 1789 lässt Mainz den 'Don Giovanni' aufführen, am 3. Mai 1789 wird er in Frankfurt in einer deutschen Übersetzung nachgespielt.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

28. Oktober

Danton

Weitere Regisseure waren 1924 Erich Engel, 1926 Otto Falckenberg, 1939 Gustaf Gründgens, 1952 Hans Schalla, 1959 Fritz Kortner, 1981 Alexander Lang.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

27. Oktober

'Rusalka' in Hannover

So stellt sich die Frage, ist das Irreführung und damit eine Straftat?

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

26. Oktober

Afrika

Es gelang Italien allerdings nicht, das afrikanische Territorium vollständig zu annektieren, auch wenn es massiv gegen die Bevölkerung - sogar mit Giftgas - vorging.

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

25. Oktober

Georges Bizet

Das kann man Unbedarften natürlich vorsetzen, 'denn sie wissen nicht, was sie sehen'.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

24. Oktober

Napoleon in Berlin

Die Berliner gaben ihr den Namen 'Retourkutsche'.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

23. Oktober

Hendaye

Franco stellte allerdings für Spanien Forderungen, auf die Hitler aus Rücksicht auf Mussolini nicht eingehen konnte, allenfalls wollte Hitler für eine Vergrößerung von Spanisch-Marokko sorgen.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

22. Oktober

Franz Liszt

Häufig werden Texte aus diesem, aus dem Zusammenhang gerissen, wie es auch in Bezug auf das vielfach verwendete Zitat:
'Kinder, macht Neues'
geschieht.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

21. Oktober

Trafalgar

Seine letzten Worte, an seinen Sekretär Hardy gerichtet, sollen gewesen sein:
I performed my duty - kiss me Hardy!

>>> weiter <<<

 


 



Thema des Tages
 

20. Oktober

Sydney Opera House

Utzon ging und kehrte nie wieder nach Australien zurück.

>>> weiter <<<

 


 



Thema des Tages
 

19. Oktober

Erna Berger

Der geradezu keusche Klang ihrer Stimme war allerdings für die Kurtisane Violetta nicht unbedingt geeignet.

>>> weiter <<<

 


 



Thema des Tages
 

18. Oktober

Heinrich von Kleist

Aber was wollte Kleist bei einem Arzt in Würzburg?
Darüber gibt es keine Auskünfte.

>>> weiter <<<

 



 



Thema des Tages
 

17. Oktober

Georg Büchner

Das Theater Regensburg versuchte sich an Büchners Woyzeck.
Das Ergebnis war entsprechend.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

16. Oktober

Napoleons Ende

Metternich verhandelte mit Napoleon in Dresden, der Waffenstillstand galt bis 10. August. Alle Seiten nutzten die Zeit, um aufzurüsten, Truppen zu sammeln.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

15. Oktober

Hermann Göring

Der aber wagte nicht, Göring zurückzuziehen, um nicht das Ansehen der Reichsführung in der Bevölkerung völlig zu zerstören.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

14. Oktober

Jena und Auerstedt

Verhandlungen, um die von Talleyrand befürchteten weiterführenden Kriege zu vermeiden, scheiterten.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

13. Oktober

Nellie Melba

In Anlehnung an ihren Geburtsort Melbourne nannte sie sich Melba, den Vornamen Helen veränderte sie in Nellie.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

12. Oktober

August Horch

Und der Aufsichtsrat - unter der Teilnahme von z.B. dem Nds. Ministerpräsidenten - hat von allem nichts gewusst?

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

11. Oktober

Hans Söhnker

Anderseits wirkte er auch in einigen Propagandafilmen wie 'Blutsbrüderschaft' mit.

>>> weiter <<<

 


 



Thema des Tages
 

10. Oktober

Giuseppe Verdi

Wie würde sie sich wundern, sähe die Bevölkerung von damals die Inszenierungskunststückchen der heutigen Regisseure.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

09. Oktober

Horst Wessel

Durch diese Aktivitäten trat er als deutlicher Akteur der nationalsozialistischen Ideale hervor, trat Andersdenkenden mit seinen SA -Trupps brutal entgegen.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

08. Oktober

Der kaukasische Kreidekreis

Benno Besson verzichtete 1978 in Avignon auf brechtsche Mahnungen, sondern zeigte ganz deutlich, wie viel Leichtigkeit in dem Werk zu finden ist.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

07. Oktober

Himmler

Seine Leiche wurde am 26. Mai 1945 von britischen Soldaten irgendwo im Raum Lüneburg verscharrt.

>>>weiter<<<
 

to top



Thema des Tages
 

06. Oktober

Wolfgang Liebeneiner

Am Theater in der Josephstadt und am Burgtheater in Wien arbeitete er als Regisseur.

>>> weiter <<<

 

to top


Thema des Tages
 

05. Oktober

Unfall der R101

England stellte die Produktion von Luftschiffen nach diesem Ereignis mit Toten ein.

 >>> weiter<<<

 

to top



Thema des Tages
 

04. Oktober

Eberhard von Brauchitsch

Am 15. Dezember 1941 kehrte Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch niedergeschlagen von einer Frontreise zur Heeresgruppe Mitte ins Führerhauptquartier zurück.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

03. Oktober

Erprobung A4

Bei diesen Arbeiten kamen mehr Menschen ums Leben als je beim Abschuss der V2 getroffen wurden.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

02. Oktober

Uta Ranke-Heinemann

Die Kirche war verständlicherweise anderer Meinung und entzog ihr die Lehrberechtigung.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

01. Oktober

Aufruf

Dem 'Führer' bereite außerdem Sorge, - so notierte Goebbels - dass ein Feind neben der Front tätig sei.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

30. September

Unternehmen Taifun

Die deutschen Verbände mit Panzern, Pferden und Wagen versanken im Schlamm. Zeitweise kam man nur 1 Km pro Stunde voran.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

29. September

Münchener Abkommen

Unterstützt wurde der Gedanke durch das Verhalten Großbritanniens, das die restriktive Einstellung der tschechischen Regierung missbilligte. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

28. September

Schulpflicht

Ausbildungen zum Lehrer gab es nicht, so blieb anfangs vieles in den Händen der Kirchen. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

27. September

Polen kapituliert

Die Deutschen zählten immerhin 10.572 Tote, 3.404 Vermisste und 30.322 Verwundete. Das Heer verlor 217 Panzer, die Luftwaffe 282 Flugzeuge.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

26. September

Ende der Ruhrgebiet-Besetzung

Nach dem Krieg schrieb Hanns Johst unter Pseudonym für die Edeka-Hauszeitschrift 'Die kluge Hausfrau'. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

25. September

Volksssturm

Waffen - oftmals ohne Munition - waren für die verzweifelten Kämpfe nicht geeignet. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

24. September

Wallenstein

Schillers dramatisches Gedicht in drei Teilen wurde von 1798 - 1799 in Weimar uraufgeführt. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

23. September

Dr. Edmund Rumpler

Er verkaufte den PKW-Entwurf an die Udet-Flugzeugwerke und wandte sich dem LKW-Bereich zu. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

22. September

Veit Harlan

1949 wurde er im Rahmen der Entnazifizierung vom Vorwurf des Verbrechens gegen die Menschlichkeit vom Vorsitzenden Richter Dr. Tyrolf freigesprochen. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

21. September

Brand in der Oper

Semper baute bis 1841, revolutionierte gemeinsam mit Wagner, stand 1848 / 1849 auf den Barrikaden und musste das Land verlassen.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

20. September

Schlacht bei Valmy

Vier Monate später wurde Ludwig XVI. hingerichtet, seine Frau Marie-Antoinette folgte ihm am 16. Oktober 1793 auf das Schafott. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

19. September

Kenntlichmachung

Das Reichssicherheitshauptamt schuf hierfür die rechtliche Grundlage, die zum
19. September 1941 in Kraft trat.
 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

18. September

Europäische Ordnung

Das Deutschland zugedachte erbliche Kaisertum wurde nicht realisiert. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

17. September

'Unternehmen Seelöwe'

Durch das rechtzeitige Bekanntwerden des Vorhabens, hatte man auf der Insel Zeit, alle Vorkehrungen zu treffen, eine Landung deutscher Streitkräfte aus der Luft zu verhindern.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

16. September

Die neue Met

Die Herren Enrico Caruso, Leo Slezak, Giovanni Martinelli - er sang an 884 Abenden an der Met - Ezio Pinza, Luciano Pavarotti oder Placido Domingo. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

15. September

Georg Kallmeyer

Er verlegte auch eine Anleitung
unter dem Titel:
'Ertüchtigung von Blut und Rasse durch Atem- und Stimmpflege'
 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

14. September

Niederlage vor Moskau

Wie Napoleon scheiterte auch Hitler vor Moskau. Für Napoleon war dort alles schon zu Ende, für Hitler war dies erst der Anfang vom Ende, das sich bis zum 8. Mai 1945 hinzog. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

13. September

Düsseldorfer Schauspielhaus

Seit der Spielzeit 2016/17 leitet Wilfried Schulz das Düsseldorfer Schauspielhaus als Generalintendant. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

12. September

Heinrich Hoffmann

In Hoffmanns Fotolabor lernte Hitler seine spätere Geliebte und auch Ehefrau Eva Braun kennen.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

11. September

Die Jungfrau von Orléans

Verfilmt 1948 von Victor Fleming mit Ingrid Bergmann und 1999 von Luc Besson mit Milla Jovovich. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

10. September

Hilde Hildebrand

Als Charakterdarstellerin sah man sie nach dem Krieg in 'Die Irre von Chaillot' und 'Der Besuch der alten Dame'. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

09. September

Brechts 'Galilei'

Ernst Busch spielte 1955 in Berlin den modernen Physiker und Ingenieur, Friedrich Domin war in München der vielschichtige, lebensfrohe Astronom, ein kraftvoller Macher war 1961 Hans-Dieter Zeidler in Frankfurt als Galilei in der Regie von Harry Buckwitz. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

08. September

Der Fall Achse

Das OKW hatte eine solche Entwicklung bereits Anfang 1943 befürchtet und im Verlauf des ersten Halbjahres 1943 deutsche Truppen strategisch auf alle Regionen Italiens verteilt. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

07. September

Borodino

In der Schlacht von Borodino wurde ein großer Teil von Napoléons noch verbliebener Kavallerie vernichtet. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

06. September

Schillertheater

Bis zum Abschluss der Renovierungsarbeiten der 'Staatsoper Unter den Linden' beherbergte das Schillertheater die Berliner Staatsoper, die dorthin ausquartiert war. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

05. September

Hans Carste

Im Deutschen Bühnenjahrbuch
wurde vermerkt:
'Von ihm stammt auch die Erkennungsmelodie der 'Tagesschau'.

 
>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

04. September

Funkturm

Als der Turm ein Restaurant und eine Aussichtsplattform erhielt, mussten die Isolatoren überbrückt und der Mast geerdet werden. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

03. September

Piscator-Bühne

Man zeigte Filme, nutzte mechanische Mittel, baute eine Simultanbühne in das Geschehen auf der Bühne ein. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

02. September

Sedantag

Brandenburger Tor am Sedantag 1898
mit der Banner-Aufschrift:
’Welch eine Wendung durch Gottes Führung'


>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

01. September

Rassehygiene

Am 22. Juni 1905 gründete Alfred Ploetz, Nationalökonom und Mediziner (1860–1940) die Gesellschaft für Rassenhygiene, die zunächst 31 Mitglieder hatte, u.a. Carl und Gerhart Hauptmann. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

31. August

Otto Dietrich

Nach Meinung von Goebbels hätte sich Hitler schon Anfang Oktober 1941 sofort von Dietrich trennen müssen. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

30. August

Johannes Klöcking

1944 wurde aus 'Israel in Ägypten' 'Der Opfersieg von Walstatt' - Ort der Handlung: Schlesien und der deutsche Ostraum.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

29. August

Kriegsrüstung

Immer wieder hatte er versucht, Hitler davon zu überzeugen, dass es längst an der Zeit sei, sämtliche Kräfte an Menschen und Material zu mobilisieren. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

28. August

Lohengrin

 Aber die Theater kriegen ja Subventionen, die können die ja verprassen.
Was schert die der staatliche Bildungsauftrag.
 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

27. August

Vertrag zwischen
Papst und Franco

Seine damalige Machtübernahme war vom Militär, dem Großgrundbesitz und der katholischen Kirche gutgeheißen worden.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

26. August

Mathias Erzberger

In den Großstädten herrschten Wohnungsknappheit und Elend. Hunger, Mangelernährung und Krankheiten waren weit verbreitet. Kriegskrüppel säumten die Straßen der Großstädte.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

25. August

Nebenschauplatz

Der Iran war bis zum Ende des Krieges 1945 in eine britische im Süden und eine sowjetische Besatzungszone im Norden geteilt. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

24. August

Hugenotten

Mit dem neuen Edikt erklärte Ludwig das katholische Bekenntnis zur Staatsreligion und erließ ein Verbot des Protestantismus. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

23. August

Nichtangriffspakt

In einem Geheimpapier wurde zwischen Ribbentrop und Molotow festgehalten, wie die Verteilung der Gebiete zwischen den Ländern zu erfolgen habe. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

22. August

Erste Salzburger Festspiele

Hinzu kommt, dass man Wagner heute in jeder Kleinstadt spielt und BT damit völlig überflüssig ist. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

21. August

Bernhard Hahnefeld

Sinn dieses Werkes war es, zur 'Ausmerzung alles Fremdländischen' und zur Reinigung des Kulturlebens von allen jüdischen Elementen, beizutragen. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

20. August

Otto Kindler

Wohl als einziger Provinzschauspieler erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

19. August

Angriff auf Stalingrad

Der 'Daily Telegraph' erklärte die Schlacht um die Stadt zur entscheidenden des ganzen Krieges. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

18. August

Antonio Salieri

Durch diese dramatische Ausarbeitung verdichtet Puschkin fünf Jahre nach dem Tod Salieris und fast 40 Jahre nach dem Ableben Mozarts die Legende, Mozart sei durch das Gift eines  unnatürlichen Todes gestorben. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

17. August

Rudolf Hess

Dies und das bis zuletzt klare Bekenntnis zum Nationalsozialismus machen ihn für Neonazis zu einem Märtyrer.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

16. August

Uni Berlin

Humboldts Konzepte, wie die erst später berühmt gewordene Denkschrift 'Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin', beeinflussten die Idee der modernen Universität. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

15. August

Napoleon Bonaparte

Fehleinschätzungen bei Napoleon wie bei Hitler, die riesige Langfristschäden zur Folge hatten. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

14. August

Pius VII.

Am 9. Juni 1815 erhielt der Papst den Kirchenstaat zurück - auch hier wirkte sich die Restauration im Rahmen des Wiener Kongresses aus. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

13. August

Adlertag

Führer vom Obersalzberg zurück.
Großangriff gegen England beginnt.
2000 Flugzeuge morgens unterwegs.
 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

12. August

Conrad Ekhof

Zunächst gründete man am 28. April 1753 eine Akademie, um in gründlicher und genauer Untersuchung festzustellen, wer, welche Rollen, wie spielen könnte. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

11. August

Kolonien

Um die weitere Verarmung der Einheimischen vorzubeugen und Ausfälle von Steuern zu vermeiden, wurden die Preise von der deutschen Regierung garantiert. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

10. August

Bilderstürmer

Herzog Alba ging mit harter Hand im Auftrage von König Philipp II. von Spanien, zehn Jahre nach dessen - 1566 - erfolgter Machtübernahme gegen die Bilderstürmer vor. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

09. August

Schlacht auf dem Lechfeld

Bis zum Ende von Heinrichs Lebens im Jahre 936 gab es keine Ungarn-Einfälle mehr. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

08. August

Nürnberger Prozess

Die Angeklagten und zahlreiche Zeugen wurden im angrenzenden Zellengefängnis Nürnberg inhaftiert. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

07. August

Baal

Aus den vier Schauspiel-Fassungen stellte Friedrich Cerha ein Libretto zusammen, mit der Komposition entstand die Oper in der Zeit von 1974 bis 1979.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

06. August

Reichstag

Damit endete auch der immerwährende Reichstag in Regensburg, der Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich von 1663 bis 1806.

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

05. August

Erste Teilung Polens

Die Reformen führten am 3. Mai 1791 zur Verabschiedung einer neuen Verfassung, die als erste moderne Verfassung Europas gilt. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

04. August

Knut Hamsun

Im Mai 1945 verstieg er sich zu einem Nachruf auf Hitler. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

03. August

Friedrich Wilhelm III.

1807 musste er im Frieden von Tilsit auf große Teile seines Landes verzichten. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

02. August

Hindenburg

Am 30. Januar 1933 hatte 'Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg' - so der offizielle Taufname - den 'böhmischen Gefreiten' Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt und damit den Weg zur vollkommenen Machtausübung der Nazis geebnet.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

01. August

Olympische Spiele

Trotz aller Warnungen und Proteste aus dem Ausland, gelang es den Nazis, der Welt zu suggerieren, man werde in Berlin die Spiele nach den Regeln des Olympischen Protokolls durchführen. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

31. Juli

Hessischer Landbote

Georg Büchner verfasste im Untergrund mit wenigen Gefährten, einen Aufruf, der deren politisches Wollen anhand des gesellschaftlichen Seins der Kaufleute, Akademiker, Bankiers gegenüber der Situation der Verarmten aller Schichten aufzeigen wollte. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

30. Juli

Otto von Bismarck

Innenpolitisch versuchte Bismarck zu stabilisieren, indem er das 'Zentrum' ausschalten wollte und die Sozialdemokraten an die Seite drängte. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

29. Juli

NSDAP

Innerhalb weniger Monate verstand es Hitler, dank seines Agitationstalents für die Partei unersetzbar zu werden und sie in seinem Sinn zu instrumentalisieren. 

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

28. Juli

Robespierre

Wer eine Nation unterdrückt, erklärt sich zum Feinde aller Nationen.  

>>> weiter <<<

 

to top



Thema des Tages
 

27. Juli

Der Erste Weltkrieg

Österreich aber wollte den Krieg und begann am 29. Juli 1914 mit der Beschießung Belgrads, obwohl noch Verhandlungen liefen. 

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

26. Juli

Philipp Scheidemann

Damit zeigte sich die Spaltung der deutschen Politik zur Zeit der zu Ende gehenden Monarchie.  

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

25. Juli

Dollfuß ermordet

Der Attentäter wurde zum Tode verurteilt und bereits am 31. Juli 1934 am Würgegalgen hingerichtet.  

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

24. Juli

Graf Doenhoff

Von 1966 bis 1973 bekleidete er die Position des Kammerdirektors der Fürstlich Hatzfeld'schen Verwaltung.  

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

23. Juli

Emil Jannings

'Das Weib des Pharao' schloss sich als neues Projekt an - man drehte mit Paul Wegener, Albert Bassermann - aber das Opus gefiel nicht sonderlich.  

>>> weiter <<<

 

to top
 



Thema des Tages
 

22. Juli

Transporte

Von Juli bis September 1942 wurden 260.000 Juden, Roma und andere den Nazis missliebige Menschen aus ganz Europa nach Treblinka gebracht und dort vergast und verbrannt.  

>>> weiter <<<

 

to top<